
Das Original. Mit Ultraschall
Optimale Klärschlammbehandlung, stabiler Faulungsbetreib und Kostenreduktion: Das bietet die Gegenstrom-Desintegration (GSD) mit Ultraschall, ein patentiertes Verfahren der VTA Technologie GmbH.
Bei der VTA GSD schließen Ultraschall-Schwinger den eingedickten Schlamm auf, der durch den Desintegrationsreaktor fließt.
Haupteinsatzbereich der patentierten Desintegrationsanlage mit Ultraschall (GSD), ist die Behandlung von eingedicktem Schlamm (Überschuss- oder Rohschlamm) unmittelbar bevor dieser in die Faulung gepumpt wird.
Bei der VTA GSD schließen Ultraschall-Schwinger den eingedickten Schlamm auf, der durch den Desintegrationsreaktor fließt. Die Desintegrationswirkung wird mittels Ultraschall (Frequenz von 25 kHz) erreicht.
Ziel ist die Optimierung des Faulungsprozesses: Das Potenzial des vorhandenen Schlammes wird in der Faulung durch die Vorbehandlung mit Ultraschall effektiver genutzt.