KOMMUNAL: Mit VTA Nanocarbon® gegen Mikro-verunreinigungen

Kommunal Beitrag über VTA Nanocarbon

Die unsichtbare Gefahr in unseren Flüssen

Anthropogene Spurenstoffe sind synthetisch hergestellte Mikroverunreinigungen, die über verschiedene Wege in die Umwelt gelangen. In der EU gibt es zahlreiche Chemikalien auf dem Markt, die als Einzelstoffe oder in Mischungen für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Kläranlagen sind die letzte technische Barriere, um zu verhindern, dass diese Stoffe in den Wasserkreislauf gelangen. Dafür ist eine kontinuierliche Optimierung notwendig. 

VTA bietet innovative Lösungen wie VTA Nanocarbon® auf Basis modernster Nanotechnologie an, um relevante Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen und die Reinigungsleistung der Kläranlage zu verbessern. Dadurch können Mikroverunreinigungen ohne kostspielige Umbaumaßnahmen in der Kläranlage zurückgehalten werden. Zahlreiche praktische Einsätze in Kläranlagen, die auf VTA vertrauen, haben gezeigt, dass VTA Nanocarbon® den Klärprozess in vielerlei Hinsicht optimiert.

 

 

  • Entfernung von bis zu 98 Prozentanthropogener Spurenstoffe und somit Einhaltung der laut EU-Kommunalabwasserrichtlinie geforderten mittleren Eliminationsrate von mindestens 80 Prozent 
     
  • Entfernung von bis zu 99 Prozent kleinster Mikroplastikpartikel 
     
  • Entfernung von Huminsäuren VTA Nanocarbon® bildet keine schädlichen Transformationsprodukte 
     
  • Einsparung von bis zu 30 Prozent Belüftungsenergie Entfernung von bis zu 93 Prozent AOX 
     
  • Reduktion von bis zu 30 Prozent CO2, sodass Sie mit VTA Nanocarbon® Ihren CO2-Fußabdruck optimieren 
     
  • Es handelt sich bei Nanocarbon® um kein Gefahrgut

 

VTA Nanocarbon

 

Vollständigen Beitrag in der KOMMUNAL lesen: